Nachdem bereits ein FCC-Bericht die Gerüchte um einen Raspberry Pi mit WLAN und Bluetooth bestätigt hat, ist der Einplatinenrechner mittlerweile erhältlich. Dieser bietet nun neue Möglichkeiten zum gleichen Preis.
Der neue Prozessor BCM2837 von Broadcom (ARM Cortex A53) bietet eine Unterstützung für 64-Bit, besitzt vier Kerne und hat eine Taktrate von bis zu 1,2 GHz. Im Vergleich zum Raspberry Pi 2, welcher nur den 32 Bit Befehlssatz unterstützt, soll dieser bis zu 60% mehr Leistung bringen. In Verbindung mit dem neuen SoC wird auch das Booten von einem USB-Medium und vom Netzwerk unterstützt.


Immer mehr Menschen nutzen für den schnellen mobilen Internetzugriff mit dem Laptop den Internetzugang ihres Smartphones oder eines portablen WiFi-Hotspots. Allerdings ist das Volumen in Deutschland noch immer begrenzt und sehr schnell aufgebraucht. Ein nützliches Tool bringt Nutzern von Mac OS allerdings leichtere Kontrolle über ihre Datennutzung.